„Geiz ist Geil!“Ist das eine Werbung, an die Sie sich erinnern können? Dann war sie gut. Weil sie polarisiert hat, weil sie Gesprächsthema war. Natürlich passt so ein Ausspruch nicht für den Vermittler von Edel-Immobilien. Aber auf jedes Töpfchen passt ein Deckelchen – wenn die Kreation sensibel denkt. Und wenn der Kunde von der Notwendigkeit kreativer Werbung überzeugt ist.
Kreation als Partner der Strategie
Ob in der Technik, in der Kunst oder in der Werbung: Kreativität ist der Wirtschaftsfaktor mit der größten Erfolgsaussichten. Warum sich also nicht ihrer bedienen?
Wenn auch manche kreativen und außergewöhnliche Ideen in der Marketingkommunikation Mut erfordern. Aber Kreativität, Entschlossenheit und Dynamik lässt auch Rückschlüsse auf den Absender zu. Und welches Unternehmen würde sich nicht mit diesen Attributen schmücken wollen?
Kreative Werbung zeugt von Intelligenz.
Auch, wenn man sie ihr nicht sofort ansieht.
mit freundlicher Genehmigung von Phillipp und Keuntje, Hamburg
Oder, wenn kreative Werbung einem zum Lachen bringt.
mit freundlicher Genehmigung von JungvonMatt, Hamburg
Oder auch, wenn kreative Werbung nur lokal wirken soll.
Kreative Werbung wertet ein Marke auf. Aber aufpassen: Auffallen um jeden Preis ist dabei der Holzweg. Es geht darum, wie spricht die Marke? Welchen Charakter hat sie? Edel und distinguiert, technisch und innovativ oder frech und jung? Kreative Werbung hat auch immer die Aufgabe, sensibel zu sein. Schließlich muss in erster Linie das Unternehmen mit ihr leben. Und nicht die Werbeagentur.
Zugegeben, das Bild vom Fisch, der gegen den Strom schwimmt, ist schon ziemlich überstrapaziert, aber dennoch steht es für erfolgreiche Werbung. Denn eines sollte man dabei bedenken: Solange man schneller als der Strom ist, kann man den Kurs bestimmen. Und bleibt ein dicker Fisch.
“Wenn du für ETWAS stehst, wirst du immer Menschen finden, die für oder gegen dich sind. Aber wenn du für NICHTS stehst, wirst du niemanden finden, der für oder gegen dich ist.”
Bill Bernbach